ÖRV HSV Feldkirchen Glanhofen
  • Home
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Unsere Trainer
    • Anfahrt
  • Ausbildung
    • Welpen
    • Junghunde
    • Unterordnung
    • Agility
    • Breitensport
    • SPONSOREN
  • Kurszeiten
  • News und Erfolge
  • Galerie
  • Sponsoren und Mehr
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum

Agility

Agility ist eine Hundesportart, welche in den 80er Jahren in England von John Gilbert und Peter Lewis, nach dem Vorbild des Parcourreitens, erfunden wurde. In den 90er Jahren kam diese Sportart durch den Einsatz einiger agilitybegeisterter Hundesportler auch nach Österreich. Seither erfreut sich diese Hundesportart bei uns mit mittlerweile mehr als 100 Turnieren im Jahr und mehreren hundert Agilitysportlern immer größerer Beliebtheit. Seit 2002 gibt es auch Para-Agility, Veranstaltungen für Menschen mit Handicap.

Beim Agilityturnier wird von einem Richter ein Agilityparcour mit ca. 20 Hindernissen errichtet. Dieser Agilityparcour, welcher jedes Mal einen anderen Verlauf hat, wird von den Hundesportlern ca. 10 Minuten besichtigt. Anschließend versucht jeder Starter, in einer zuvor ausgelosten Reihenfolge, seinen Hund mittels Zurufen und Handzeichen so schnell wie möglich fehlerfrei durch den Parcour zu dirigieren. Dabei darf der Hund weder angeleint sein, noch der Hundeführer irgendwelche Motivationsmittel in der Hand halten.

Folgende Hindernisse werden bei Agility-Turnieren in Österreich üblicherweise verwendet:

Hürde

Viadukt

Weitsprung

Reifen

Slalom

Stofftunnel

Fester Tunnel

Tisch

Wand

Wippe


Laufsteg
Powered by Create your own unique website with customizable templates.